
Wir sind #wirfuerbio!
Wir räumen auf in den Biotonnen im Landkreis Karlsruhe. Denn falsch entsorgte Abfälle, allen voran Plastiktüten und Glas, stehen einer optimalen Verwertung der wertvollen Ressource Bioabfall im Weg. Mit dem Beitritt zum eingetragenen Verein wirfuerbio schließen wir uns der erfolgreichsten Kooperation deutscher Abfallwirtschaftsbetriebe an.
Seit 2018 realisieren Abfallwirtschaftsbetriebe aus ganz Deutschland gemeinsam
die Informationskampagne #wirfuerbio. Aus damals 23 teilnehmenden Betrieben hat sich bis heute ein Zusammenschluss von mehr als 80 Unternehmen gebildet. Das Ziel der Kampagne: sauberer Bioabfall für eine optimale Verwertung.
Die Abfallwirtschaft leistet insbesondere durch die getrennte Erfassung der Abfälle und durch deren Recycling einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. An keinem anderen Abfallstoff lässt sich die Grundidee einer Kreislaufwirtschaft so plastisch darstellen wie beim Bioabfall. Aus Lebensmittelresten und anderen Biostoffen wird in der Vergärung erst Biogas gewonnen. Im zweiten Schritt wird aus den Reststoffen der Vergärung wertvoller Kompost für die Landwirtschaft hergestellt – ein wichtiger Einsatzstoff, um neue Lebensmittel zu erzeugen.
Ab sofort kämpfen wir an der Seite vieler weiterer Abfallwirtschaftsbetriebe gegen Fehlwürfe im Bioabfall. Plastiktüten, Glas, Metall und andere Störstoffe bereiten uns und vor allem den Verwertungsanlagen Probleme.
Anlagenbetreiber haben bereits große Investitionen in die Aufbereitungstechnik getätigt. All diese Technik kann allerdings niemals 100 Prozent des Kunststoffes aus dem Kompost entfernen. Nur vollständig plastikfreier Kompost ist die einzige Garantie dafür, dass dieser Kreislauf ohne Risiko für Mensch und Natur dauerhaft funktionieren kann. Einen anderen Anspruch können wir uns für den Landkreis Karlsruhe nicht vorstellen – genau dafür brauchen wir insbesondere auch die Mitwirkung aller Einwohnerinnen und Einwohner.
Das Problem mit Plastik im Bioabfall
In Mikroplastik zerfallen, können Plastiktüten nicht mehr vom Rohkompost getrennt werden. So landet dieses Mikroplastik auf den Äckern, wird ins Grundwasser gespült und gelangt damit unweigerlich in unsere Nahrungskette. Wir bitten deshalb alle Kundinnen und Kunden, mitzumachen und uns zu helfen, damit der Bioabfall aus dem Landkreis zu sauberer Komposterde und Bioenergie werden kann. Die Botschaft von #wirfuerbio lautet deshalb: Kein Plastik in die Biotonne!
Viele Bürgerinnen und Bürger trennen ihre Bioabfälle seit Einführung der getrennten Bioabfallsammlung schon sehr gut und achten genau darauf, was über die Bioabfallsammlung entsorgt werden darf und was nicht. Dennoch ist jede Plastiktüte im Bioabfall eine zu viel.
Start von #wirfuerbio im Landkreis Karlsruhe
Ab Mai 2024 werden wir die Kampagne #wirfuerbio im Landkreis ausrollen und das große Portfolio an Kommunikationsmitteln für unsere Aufklärungsarbeit nutzen. Geplant sind unter anderem Fahrzeugplakate, Kommunikation via Social Media und auf den Grünabfallsammelplätzen sowie Umweltbildungsmaßnahmen.
Mehr Informationen zur Kampagne im Landkreis unter www.wirfuerbio.de/lk-karlsruhe
Alle Informationen zur deutschlandweiten Kampagne unter www.wirfuerbio.de
Autor: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe
Fotos: Kundenstopper vor Biotonnen: Nicklas Kampmann Fotografie, Bioabfall: schweitzer media gmbh
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung