

Das Bringsystem
Das Bringsystem
Platzsparend und gebührenfrei.
Das flächendeckende Bringsystem ist für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Karlsruhe gebührenfrei. Die Bioabfälle werden zu Hause in speziellen Biobeuteln gesammelt. In dicht verschlossenen Behältern erfolgt der Transport zu einer der Annahmestellen. Die Beutel mit den Küchenabfällen werden dort selbstständig zu den Öffnungszeiten von Bürgerinnen und Bürgern in bereitgestellte Biotonnen eingeworfen. Leere Biobeutel sind an der Annahmestelle gebührenfrei erhältlich.
- Biobeutel und Transportbehälter gebührenfrei erhältlich.
- Sauberer Transport der Bioabfälle im Beutel und Behälter.
- Eigentransport zu den Annahmestellen nötig.
Jetzt Behälter bestellen oder abholen
Sie können das Bringsystem über das nachstehende Formular bestellen, dann wird Ihnen das Starter-Set bestehend aus dem Transporteimer und einem ersten Pack Biobeutel nach Hause geliefert.
Alternativ können Sie sich mit Ihrer Bestellbestätigung eine Erstausstattung zu den Öffnungszeiten bei Ihrer Annahmestelle vor Ort abholen. Sprechen Sie hierfür das Personal an. Wenn Sie Mieterin oder Mieter sind, dann sprechen Sie bitte zuerst Ihre Vermieterin bzw. Ihren Vermieter an oder kontaktieren Sie die Hausverwaltung.
Bestandteile des Systems
So funktioniert das Bringsystem
Sammeln, Anliefern, Restmüllmenge reduzieren
Wo liegt die nächste Annahmestelle?
Sie können Ihre mit Bioabfall gefüllten Beutel bei den meisten Grünabfallsammelplätzen des Landkreises gebührenfrei abgeben. Dazu bringen Sie Ihren mit vollen Biobeuteln gefüllten Transportbehälter zum Sammelplatz und werfen dort die vollen Beutel einfach in die dafür bereitstehenden Biotonnen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der jeweiligen Sammelstelle. Bei Bedarf kann auch eine neue Packung leerer Biobeutel gebührenfrei mitgenommen werden.
Tipps & Tricks
Tipps für den Transportbehälter
Hinweise zur Lagerung und Reinigung
So klappt es mit dem Bringsystem
Die wichtigsten Tipps und Tricks haben wir Ihnen auch im nachstehendem Flyer zusammengestellt.
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung