

Das Bringsystem
Das Bringsystem
Platzsparend und gebührenfrei.
Das flächendeckende Bringsystem ist für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Karlsruhe gebührenfrei. Die Bioabfälle werden zu Hause in speziellen Biobeuteln gesammelt. In dicht verschlossenen Behältern erfolgt der Transport zu einer der Annahmestellen. Die Beutel mit den Küchenabfällen werden dort selbstständig zu den Öffnungszeiten von Bürgerinnen und Bürgern in bereitgestellte Biotonnen eingeworfen.
- Transportbehälter gebührenfrei erhältlich
- Sauberer Transport der Bioabfälle im Beutel und Behälter.
- Eigentransport zu den Annahmestellen nötig.
Leere Biobeutel sind an der Annahmestelle noch gebührenfrei erhältlich, solange der Vorrat reicht. Nach Ausgabe des Lagerbestandes gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb künftig für das Bringsystem keine Bioabfallbeutel mehr gebührenfrei aus.
Bisher durften Bioabfälle des Bringsystems nur in den vom Abfallwirtschaftsbetrieb ausgegebenen biologisch abbaubaren Kunststoff-Sammelbeuteln oder solchen aus Papier abgegeben werden. Aufgrund der schwierigen Beschaffungssituation auf den Märkten gab es in der Vergangenheit oft Engpässe. Deshalb darf Bioabfall seit 01.01.2023 auch in biologisch abbaubaren Kunststoff-Sammelbeuteln gesammelt werden, sofern diese als kompostierbar zertifiziert sind nach den Vorgaben der Bioabfallverordnung (BioAbfV).Sie erkennen die zulässigen Beutel an der Zertifizierung DIN EN 13432 bzw. dem flächendeckenden Keimlingsymbol (siehe Bild unten).
Zudem müssen sich die Beutel innerhalb von sechs Wochen vollständig in den Verwertungsanlagen abbauen. Das erkennen Sie zum Beispiel an der Zertifizierung DIN-Plus Bioabfallbeutel.
Diese Beutel sind bereits jetzt online bei unserem Entsorgungsdienstleister verfügbar und werden im Lauf des Jahres auch großflächig im stationären Handel erhältlich sein. Aktuell sind Sie bereits bei dm-drogerie markt verfügbar.
Sie sind erkennbar an folgendem Layout:
Jetzt Behälter bestellen und abholen
Sie können das Bringsystem bei unserem Kundenservice telefonisch, per Mail oder über das nachstehende Formular bestellen. Sie erhalten dann einen Abholschein, mit dem Sie den Transporteimer bei Ihrer Annahmestelle vor Ort abholen können. Sprechen Sie hierfür dort das Personal an.
Wenn Sie Mieterin oder Mieter sind, dann sprechen Sie bitte zuerst Ihre Vermieterin bzw. Ihren Vermieter an oder kontaktieren Sie die Hausverwaltung.
Bestandteile des Systems
So funktioniert das Bringsystem
Sammeln, Anliefern, Restmüllmenge reduzieren
Wo liegt die nächste Annahmestelle?
Sie können Ihre mit Bioabfall gefüllten Beutel bei den meisten Grünabfallsammelplätzen des Landkreises gebührenfrei abgeben. Dazu bringen Sie Ihren mit vollen Biobeuteln gefüllten Transportbehälter zum Sammelplatz und werfen dort die vollen Beutel einfach in die dafür bereitstehenden Biotonnen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der jeweiligen Sammelstelle.
Tipps für den Transportbehälter
Hinweise zur Lagerung und Reinigung
Weitere Tipps & Tricks zum Bringsystem
Die wichtigsten Tipps und Tricks haben wir Ihnen auch im nachstehendem Flyer zusammengestellt.
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung