
Abfallentsorgung & Recycling im Landkreis Karlsruhe
Der Abfallwirtschaftsbetrieb mit Dienstsitz in Bruchsal erfüllt als Eigenbetrieb des Landkreises Karlsruhe dessen gesetzliche Aufgaben als Träger der öffentlichen Abfallentsorgung. In diesem Rahmen schafft der Abfallwirtschaftsbetrieb die Voraussetzungen für eine geordnete Abfallbeseitigung sowie Verwertung und hält die dafür erforderlichen Einrichtungen und Anlagen vor.
Hinweis Corona-Pandemie
Damit wir alle gesund bleiben, empfehlen wir, dass sie bei einem Besuch des AWB weiterhin freiwillig eine Maske tragen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin, damit wir Besucherströme besser steuern können.
Nutzen Sie den (linken) Eingang im Gebäudeteil 5110b, der AWB befindet sich im 2. Stockwerk.
Entsorgung von Corona-Abfällen
Masken und Corona-Selbsttests sowie Abfälle aus Quarantänehaushalten richtig entsorgen.
Medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen wie auch FFP2-Masken und Abfälle von Corona-Selbsttests bitte in einem stabilen, fest verschlossenen Müllbeutel über den Restmüll entsorgen (nicht in der Wertstofftonne).
Jegliche Abfälle, auch sonst zu trennende Bio- und Küchenabfälle oder Wertstoffe aus privaten Quarantäne-Haushalten, entsorgen Sie bitte ebenfalls über die Restmülltonne, nicht über die Bioabfallsammlung oder die Wertstofftonne. Sammeln Sie auch diese Abfälle in stabilen, reißfesten Müllsäcken, die fest verschlossen (zum Beispiel verknotet) werden müssen. Durch Verbrennung werden selbst kontaminierte Abfälle sicher entsorgt.
Altglas sowie Elektroabfälle, Batterien und Schadstoffe dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Es wird empfohlen, diese Abfälle bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufzubewahren und danach vorschriftsgemäß zu entsorgen.
Hinweise zur richtigen Entsorgung wurden vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zum Herunterladen zusammengestellt:
Aktuelles
Ihre Meinung ist uns wichtig: Repräsentative Umfrage zur getrennten Bioabfallsammlung
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung
Kontakt aufnehmen
Wir sind für Sie da
Montag bis Donnerstag
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr,
telefonisch 08:00 - 17:00 Uhr
E-Mail an Kundenservice
Kostenfreie Servicenummern:
Privatkunden 0800 2 9820 20
Gewerbekunden 0800 2 9820 10
Container bestellen 0800 2 9820 10
Sperrmüll anmelden 0800 2 9820 30
Reklamationen 0800 2 160 150