

Termine Müllsammelaktionen
Müllsammelaktionen von Kommunen, Vereinen, Feuerwehren, Schulen etc. im Landkreis Karlsruhe
Müll soll dahin, wo er hingehört – heraus aus dem Wald, den Flüssen und Seen, Parks usw. und hinein die Verwertung!
Bitte beachten Sie, dass wir für die tatsächliche Durchführung der Termine keine Gewähr übernehmen, da diese nicht vom Abfallwirtschaftsbetrieb organisiert werden. Da uns nicht immer alle Termine vorliegen, beachten Sie hierzu auch die Veröffentlichungen in den örtlichen Mitteilungsblättern und der Tagespresse.
Linkenheim-Hochstetten
Müllsammelaktionen der Initiative „Müllennium“ die Müllhelden in Linkenheim-Hochstetten.
Die Müllsammelaktionen finden am 12. April, 28. Juni, 20. September und 20. November um 10 Uhr statt.
Treffpunkt für alle Sammelaktionen ist der EDEKA-Parkplatz in Linkenheim-Hochstetten. Dort findet die Ausgabe der Materialien (Müllsäcke, Greifzangen, Einmalhandschuhe) und die Ausgabe der Routenpläne statt. Die Routen/Touren werden je nach Teilnehmerzahl eingeteilt und am Sammeltag bekannt gegeben. Herr Kuhn, Inhaber des Edeka Marktes, lädt alle Helfer zum Abschluss der Aktion auf einen kleinen Umtrunk ein.
Let´s putz – Aktion in Rheinstetten am 20. September 2025
Mit der Aktion Let´s putz wollen wir unsere Stadt von Müll befreien und ein Zeichen für einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt setzen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich gemeinsam für eine saubere Umwelt zu engagieren.
Treffpunkt Samstag, den 20. September um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Keltenhalle
Bei der Aktion sind alle willkommen: Vereine, Schulen, Kindergärten, Familien, kirchliche Einrichtungen, soziale Einrichtungen, Betriebe oder Privatpersonen. Gerade Kinder und Jugendliche staunen immer wieder über ihre Funde und darüber, was andere Leute alles so achtlos in unseren Wäldern und auf unseren Wegen entsorgen! Deshalb kann auch eine kleine Aktion wie diese nachhaltig zum Umweltschutz beitragen.
Clean-up-Day im Horbachpark in Ettlingen
Der Grünen-Ortsverband Ettlingen lädt am Samstag, 20. September, zum CleanupDay ein.
Waldputzete Marxzell zum World Cleanup Day
Am Samstag, 20. September 2025
Mehr Infos unter www.marxzell-und-natur.de
Rhinecleanup vom Paddelverein KVB-Rheinsheim
Samstag, 13. September 2025
Gesäubert wird wie gewohnt am Rhein entlang von der Bootrutsche bis zur kleinen Minthe.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Bootshaus (Große Rheinstraße 95, 76661 Philippsburg).
Cleanup day in Hambrücken
20. September 2025
BlueBay Watersports Lußhardt e.V.
Treffpunkt Grillhütte Hambrücken
Herbst-Waldputzete in Waldbronn
Der Schwarzwaldverein Waldbronn macht am Samstag, 11. Oktober 2025, eine Herbst-Waldputzete. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Wanderheim in der Stuttgarter Straße 34. Müllsäcke und Greifzangen werden am Treffpunkt ausgegeben.
Nach getaner Arbeit gibt es für alle Aktiven einen kleinen Imbiss beim Wanderheim
Putzete Eggenstein-Leopoldshafen
Umfassende Landschaftsentrümpelung und Gemarkungsputzete 2024 am Sa., 18. Oktober 2025
Am Samstag, den 18.10.2025 ist es mal wieder soweit für die jährliche Gemarkungsputzete. Unter dem Motto „Umweltschutz geht jeden was an“ bittet die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen, die ortsansässigen Vereine und motivierte Bürger, um Hilfe unseren schönen Ort von wildem Müll zu befreien.
Unter dem Jahr bemühen sich neben dem Wertstoffhof auch verschiedene Vereine wie der Wassersport- und Angelverein durch regelmäßige Putzaktionen die Landschaft rund um Eggenstein-Leopoldshafen von diversem Zivilisationsmüll zu befreien. In den Waldgebieten helfen uns vor allem Revierförster Booms und die Jagdpächter, den Müll einzusammeln. Trotz der großen Mühen reicht dies leider bei weitem nicht aus, die freie Landschaft und die innerörtlichen Strecken (z.B. Fahrradwege) in einem optimalen „müllfreien“ Zustand zu halten.
Regelmäßige Müllsammelaktionen der Agendagruppe Umwelt (AGU):
Agendagruppe Umwelt (AGU), Telefon: 07247 8500155 E-Mail: agumwelt(at)egg-leo.de
15.3.2025
19.4.2025
21.6.2025
19.7.2025
16.8.2025
Veranstaltungsort wird jeweils bekannt gegeben.
Offizielle Cleanup - Aktionen zur Beseitigung von Umweltverschmutzung
Weltweiter World Cleanup Day am 20. September 2025
Ein Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten!
Die Welt räumt auf.
Deutschland macht mit.
Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft.
Am 20. September 2025 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
2023 beteiligten sich über 19 Millionen Menschen weltweit in über 195 Ländern am World Cleanup Day und sammelten 205.000 t Müll.
Alleine in Deutschland wurde in 2.073 Kommunen von 438.300 Teilnehmeruinnen und Teilnehmern in 9.127 Cleanups 1.921 t Müll gesammelt.
Sie setzten ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt und befreien Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall.
Deutschlandweiter Forest Cleanup Day am 22.03.2025

Nicht nur das Ökosystem mit seinen Pflanzen und Tieren leidet unter den Stoffen, die von Menschen in den Wald gebracht und dort liegengelassen werden.
Die Rückstände gelangen auch über das Trinkwasser in unsere Nahrungskette!
Der Forest Cleanup Day ist DER Waldputztag und will auf die Vermüllung des Ökosystems Wald und unserer Umwelt aufmerksam machen.
Plastikmüll und daraus entstehendes Mikroplastik belasten das Ökosystem Wald zusätzlich. Dagegen müssen wir etwas tun!
Beim ersten überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day 2022, haben mehr als 1000 freiwillige Waldfans über 10 Tonnen Müll eingesammelt. Ein großer Teil davon waren Plastikverpackungen, die achtlos in den Wald geworfen wurden.
Doch das ist nur die Spitze des Müllbergs. So ähnlich wie bei einem Eisberg sehen wir nur das, was an der Oberfläche ist. Der viel größere Teil des Plastikmülls ist leider im Wald geblieben. Zusätzlich trafen die Freiwilligen auf illegale private oder gewerbliche Ablagerungen (Autoreifen, Autobatterien, Glas, Kleidung, Möbel, Metall- und Porzellanteile und zahlreiche Verbundstoffe) .Plastikmüll und daraus entstehendes Mikroplastik belasten das Ökosystem Wald zusätzlich.
Daher gibt es auch 2025 wieder den Waldputztag, den Forest Cleanup Day 2025!
Deutschlandweiter RhineCleanup am Samstag, 13. September 2025
Bis zum Jahr 2050 wird in den Weltmeeren die Masse des Plastikmülls größer sein als der Fischbestand. Jährlich kommen nach aktuellen Berechnungen ca. 8 Milliarden Kilogramm hinzu, seriöse Forscher sprechen sogar schon von 13 Milliarden Kilogramm. Das ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl gesundheitsschädigende Auswirkungen auf die Meeresbewohner als auch auf uns Menschen haben wird.
Die RhineCleanup gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung des Umweltschutzes und des Umweltbewusstseins sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege entlang des Rheines, seiner Nebenflüsse und anliegender Städte einsetzt.
Ihre Mission: Die Vermüllung der Ozeane muss gestoppt werden!
Die so genannten Rhine Cleanups konzentrieren sich auf Flüsse, denn 70 Prozent des Plastikmülls gelangt über die Flüsse in den Meeren. Auch hier in Europa ist das Problem erschreckend.
Seit 2018 räumen durch Rhine Clean Up initiierte Müllsammelaktionen die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 21 weiteren Flüssen. In den letzten Jahren konnten dabei über 100.000 Freiwillige aktiviert werden, sie haben über 1.000 Tonnen Müll an den verschiedenen Flüssen gesammelt.
Regionale Termine
Putzaktion in den Rheinauen Karlsruhe
Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) lädt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am deutschlandweiten RhineCleanUp am Samstag, 13. September, von 10 bis 14 Uhr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Bootshaus der Rheinbrüder in Rappenwört, Hermann-Schneider-Allee 49 b, wie das Team Sauberes Karlsruhe mitteilte. Ziel der Aktion sei es, gemeinsam die Rheinauen von Müll zu befreien und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Größere Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, sich anzumelden.
Weltweiter Coastal Cleanup Day am 19. September 2025 – der NABU räumt auf

Seit über 30 Jahren ruft die US-Umweltschutzorganisation Ocean Conservancy zur größten freiwilligen Meeresschutzaktion auf – dem International Coastal Cleanup Day (ICC), um auf die Problematik der vermüllten Meere aufmerksam zu machen. Der NABU ist seit 2010 beim Küstenputz im Rahmen der Initiative „Meere ohne Plastik“ in Deutschland aktiv.
Onlineservice
Als Privatkundin oder Privatkunde können Sie hier:
Sperrmüll anmelden
Behälterbestand ändern
Kontaktdaten ändern
Leerungsdaten anzeigen
Passwort ändern
Gebührenbescheid einsehen
Abmeldung von der Abfallentsorgung